Viele Geschäftspartner der Tierbude Nalbach waren zur Hausmesse gekommen. Manche von ihnen nahmen dafür weite Anfahrten in Kauf.
Viele Geschäftspartner der Tierbude Nalbach waren zur Hausmesse gekommen. Manche von ihnen nahmen dafür weite Anfahrten in Kauf.

Hausmesse Tierbude Nalbach

Eine besondere Markenwelt

Die Tierbude Nalbach setzt auf „anders sein als andere“ und auf Marken mit Marktführerschaft. Wie sich so ein Großhandelsportfolio gestaltet? Das zeigt auch die Hausmesse im firmen­eigenen Logistikzentrum.

Auf den fast 400 m2 Showroom, der ganzjährig für Handelspartner geöffnet ist, präsentiert sich das Herzstück des Großhandelsunternehmens in Nalbach. Was es hier zu sehen gibt? Eine zirka 25 m lange Regalwand mit allen „Kong“-Neuheiten zum Beispiel, an der jedes Produkt nur einmal hängt. Von dem US-amerikanischen Hersteller bietet der Großhändler das komplette EU-Sortiment an. „Wir nehmen nur Marken ins Sortiment auf, von denen wir selbst überzeugt sind. Halten sie ihr Markenversprechen nicht, werden sie auch schnell wieder aussortiert“, berichtet Geschäftsführer Thomas Steffens ist stolz. Mit seiner Auswahl von Partnern will er nicht nur Premiumanbieter sein, sondern auch dem Fachhandel etwas Besonderes bieten und einen Mehrwert schaffen. „Mit ausgesuchten, neuen und qualitativ hochwertigen Produkten können unsere Partnerbetriebe Alleinstellungsmerkmale am Markt gewinnen“, erklärt er seine Intention.

Teil der Hausmesse war auch ein spannendes Vortragsprogramm, das beim Publikum großen Zuspruch fand.
Teil der Hausmesse war auch ein spannendes Vortragsprogramm, das beim Publikum großen Zuspruch fand. (Quelle: Dähne Verlag, Daubert)

Mit Know-how und Leidenschaft

Den Schwerpunkt setzt die Tierbude Nalbach auf Pflege-, Gesundheits- und Zubehörprodukte. Mit insgesamt 30 Marken haben neben „Kong“ auch „Company of Animals“, „Canina“, „Maelson“, „Wahl“ und „Miau & Woof“ ihren festen Platz im Portfolio – um nur einige Namen zu nennen. Insgesamt umfasst das Sortiment zirka 15.000 Produkte. Damit ist der Großhändler zu einer Branchengröße herangewachsen, die sich sehen lassen kann. „Seit 35 Jahren bin ich selbstständig, seit 20 Jahren in Sachen Heimtier unterwegs. Das Geschehen am Markt habe ich stets im Blick, bin immer bereit mitzugehen und mich auf neue Situationen einzustellen“, erklärt der Branchenkenner.  

Steffens lebt das Unternehmen mit Leidenschaft und hat diesen besonderen Spirit auch an seinen Sohn Sascha weitergeben. „Ich bin da reingewachsen und werde noch in diesem Jahr vollwertig mit ins Unternehmen einsteigen. Die Branche ist für mich wie eine zweite Familie, der ich auch langfristig mit der Tierbude Nalbach treu bleiben möchte“, erklärt der 26-jährige Student. Als nächste Generation möchte Steffens Junior aber auch klarstellen: „Der Charakter unseres Unternehmens wird im Kern auch über den Generationswechsel erhalten bleiben. Die besondere Markenwelt, in der die Anbieter untereinander nicht in Konkurrenz stehen, gehört zu unserem Markenzeichen.“ Zudem sei ihm wie seinem Vater wichtig, als Geschäftsführer nahbar zu sein. Für die zehn Mitarbeitenden der Tierbude Nalbach genauso wie für die zahlreichen Geschäftspartner. „Hier kommt jeder mit jedem gut aus, es passt menschlich und macht viel Spaß. Dieses Arbeitsklima sehr wertvoll.“ Die rund 2.700 Kunden des Großhändlers stammen zu zwei Dritteln aus dem klassischen Zoofachhandel und zu einem Drittel aus Hundesalons.

Manche fahren über 700 km, um dabei zu sein. Das spiegelt auch die freundschaftliche Ebene wider, die auch unsere Geschäftspartner untereinander pflegen.

Nächste Hausmesse 2027

Alle zwei Jahre lädt die Tierbude Nalbach in die saarländische Heimat ein: Ende Mai begrüßte Steffens rund 100 Gäste zu seiner dritten Hausmesse, die im Logistikzentrum des Unternehmens in Nalbach stattfand. „Wenn wir so ein Event veranstalten, dann richtig“, freute sich der Großhändler über den regen Zuspruch. „Manche fahren über 700 km, um dabei zu sein. Das spiegelt auch die freundschaftliche Ebene wider, die auch unsere Geschäftspartner untereinander pflegen.“  

Die Fachbesucher konnten sich vor Ort nicht nur einen umfassenden Überblick über die Neuheiten verschaffen. Fachberater, Vertriebsleiter und Geschäftsführer der Marken waren für ausführliche Gespräche dabei, das bunte Rahmenprogramm bot weitere Höhepunkte. Die Tierbude Nalbach will die Hausmesse auch 2027 wieder veranstalten – jeweils versetzt zum Interzoo-Jahr.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch