„curli“ hat seinen Ursprung in den Schweizer Bergen – genauer gesagt im Bergsport. Mark Zimmermann und Roland Primus, beide Mountain Specialists, haben „curli“ gegründet, um ihr Wissen aus dem Bergsport in die Welt von Hunden und Hundehaltern zu übertragen. Das Ergebnis sind high-performance Hundegeschirre, die im alltäglichen Einsatz ein Maximum an Sicherheit, Funktionalität, Ergonomie, Leistung und Qualität bieten auf sie sich verlassen können. Alle „curli“-Geschirre und -Leinen werden auf Grundlage fundierter Erfahrungswerte, neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und neuester, anspruchsvoller Fertigungsverfahren entwickelt.
Verlässliche Kompetenz und Präzision
Die Geschirr-Spezialisten bei „curli“ haben einen geschulten Blick fürs Detail und überlassen nichts dem Zufall. Basierend auf ihrem Wissen aus dem Bergsport und ihrer langjährigen Erfahrung entwickeln sie Hundegeschirre, bei denen optimale Ergonomie, leistungsstarke Funktionalität, optimale Performance und Sicherheit im Vordergrund stehen.
Jedes Geschirr wird im Hinblick auf eine optimale Passform entwickelt und mit dem „curli Tailored Ergo Fit“ umgesetzt, so dass der Hund optimale Bewegungsfreiheit hat und das Geschirr gleichzeitig so gut und sicher sitzt, dass Hundehalter entspannt die Zeit draußen mit dem Hund genießen können.
Als Bergsport-Spezialisten wissen die Produktentwickler bei „curli“ genau worauf es ankommt, wenn es um verlässliche Funktion und sichere Performance geht. „curli“-Produkte sind darum so gestaltet, dass sich Hundehalter auf das Wesentliche konzentrieren können – nämlich die Verbindung und die Kommunikation mit dem Hund.

Das gilt für den mit einer Hand bedienbaren „CLICK.SNAP.GO curli Clasp“- Verschluss genauso wie für den „EASY GRIP BUCKLE am Belka Harness“ mit dem sich das Geschirr öffnen und schließen lässt, ohne dass die Schnalle dazu losgelassen werden muss.
„curli“-Geschirre sind um ein Vielfaches leichter als vergleichbare Produkte am Markt. So schonen sie die empfindliche, horizontal liegende Wirbelsäule des Hundes und sorgen für einen idealen Tragekomfort. Optimal positionierte Zugbänder und Ösen am Geschirr verteilen die Zuglast gesundheitsschonend auf den Körper des Hundes und bieten gezielte Lösungen zur Interaktion mit dem Hund, wenn dieser an der Leine ist.
Ein durchdachter Größenschlüssel von 3XS bis 4XL, der für alle Geschirrtypen gültig ist, macht die Wahl eines gutsitzenden Geschirrs besonders einfach. Und auch in Sachen Design punkten die Schweizer Geschirr-Spezialisten: eine breit aufgestellte Designpalette mit verschiedenen Materialien und Farben lässt Hundebesitzer-Herzen höherschlagen.