Page 24 - pet Fachmagazin Ausgabe 08/2024
P. 24
Schweiz Österreich
Haustiere bleiben in
Österreich im Trend
Die Anzahl der Haustiere in Österreich steigt weiterhin leicht an.
Gleichzeitig werden Hund und Katze immer älter.
Das ergibt die aktuelle Erhebung Jahre alt sind, im Vergleich zu Insgesamt sehen wir aber wei-
der Österreichischen Heimtier- 2019 von 32 auf 36 Prozent ge- terhin ein leichtes, aber kontinu-
futtermittel Vereinigung (ÖHTV) stiegen ist. In über zwölf Prozent ierliches Wachstum. Die Gesell-
und des österreichischen Zoo- der Haushalte leben Katzen, die schaft von Haustieren und deren
fachhandels/Wirtschaftskam- sogar schon älter als 15 Jahre positive Auswirkungen werden in
merorganisation zur heimischen sind. Bei den Hunden ist die Zahl Österreich sehr geschätzt“, so
Heimtierpopulation. Aktuell hat der älteren Tiere, also jenen, Berghofer.
fast jeder zweite österreichische die über zehn Jahre alt sind, im Insgesamt genießen die Ös-
Haushalt zumindest ein Haustier Vergleich zu 2022 von 27 auf terreicherinnen und Österreicher
– am häufigsten eine Katze. Die 30 Prozent gestiegen. „Die Mit- am liebsten die Gesellschaft ei-
meisten Haustiere befinden sich gliedsbetriebe der ÖHTV tragen ner Katze: In 28 Prozent der ös-
im Osten Österreichs mit ihren qualitativ hochwertigen terreichischen Haushalte (rund
„Unsere Haustiere werden im- Tiernahrungsprodukten einen 1,1 Mio., gleicher Wert wie 2022)
mer älter. Die Anteile an Hunden wichtigen Teil dazu bei – indem leben 2,019 Mio. Mietzen, wäh-
und Katzen, die über zehn Jahre sie mit ausgewogener Ernährung rend 17 Prozent der Haushalte
alt sind, sind in den letzten fünf die Basis für ein langes und ge- (rund 668.000, ein Prozent we-
Jahren kontinuierlich gestie- sundes Leben für alle Heimtiere niger als 2022) einen oder meh-
gen“, sagt ÖHTV-Präsident Her- liefern“, sagt Bernd Berghofer, rere Hunde halten, insgesamt
mann Habe. Anlass für diese Geschäftsführer der ÖHTV. 836.000 Hunde. Es muss aber
Beobachtung gibt eine Studie nicht immer Katze oder Hund
zur Heimtierpopulation in Öster- Population wächst weiter sein: In 14 Prozent der Haus-
reich, die die Gfk im Auftrag der Insgesamt lebt in 1,8 Mio. öster- halte (rund 544.000) leben an-
ÖHTV und des österreichischen reichischen Haushalten (46 Pro- dere Haustiere, also etwa Hasen,
Zoofachhandels durchführte. Es zent) zumindest ein Haustier. Die Schildkröten, Zierfische oder Vö-
war die erste gemeinsame Erhe- Anzahl der Katzen steigt leicht gel. Diese Zahl hat seit 2022 um
bung der beiden Verbände. „Auf- auf 2,019 Mio. (2022: 1,985 zwei Prozent leicht abgenom-
grund des großen Erfolgs und Mio. Tiere), die Anzahl der in Ös- men. In rund 146.000 Haus-
Interesses haben wir das Inter- terreich lebenden Hunde bleibt halten leben Hunde und Katzen
vall der Erhebung zum Bestand mit 836.000 Tieren auf dem Ni- friedlich nebeneinander, davon
an Haustieren in Österreich von veau von 2022. „Generell steigt haben ca. 77.000 Haushalte
drei Jahren auf zwei Jahre ver- die Haustierpopulation über die auch noch andere Haustiere.
kürzt“, betont Andreas Popper, Jahre weiterhin leicht an. Der Der Blick auf die Landkarte
Obmann des österreichischen Effekt aus der Corona-Zeit, als zeigt: Im Vergleich zu Gesamt-
Zoofachhandels. die Haustierpopulation mit fünf Österreich liegt der Tieranteil in
Die Erhebung zeigt, dass die Prozent deutlicher gestiegen ist, Ostösterreich (Niederösterreich,
Anzahl der Katzen, die über zehn hat sich wieder eingependelt. Burgenland, exklusive Wien) und
24 pet 8|2024
PET2024-08_Buch.indb 24 31.07.2024 15:34:20