Pet Retailer of the Year

14.11.2008
Fressnapf wird für seine internationalen Aktivitäten ausgezeichnet

Der deutsche Zoofachmarktbetreiber Fressnapf ist der PET Retailer of the Year. Der Inhaber und geschäftsführende Gesellschafter Torsten Toeller nahm den Preis gestern im Rahmen des Internationalen Heimtier-Kongresses in Amsterdam entgegen. Die im Dähne Verlag, Ettlingen, erscheinende Fachzeitschrift PET in Europe schreibt den Wettbewerb alle zwei Jahre aus, um das innovativste internationale Fachhandelskonzept auszuzeichnen.
Die Jury aus vier Branchenkennern zeigte sich vom Expansionstempo des Unternehmens beeindruckt: In nur 18 Jahren ist es dem Gründer Torsten Toeller gelungen, Fressnapf zu Europas führender Fachhandelskette für Heimtierprodukte zu machen, heißt es in der Begründung. Darin würdigen die Juroren das schlüssige Franchisekonzept, das für eine ständige Weiterent-wicklung der Produkte, Dienstleistungen und Außendarstellung sorgt und so das Handelsunternehmen zu einer regelrechten „Innovationsmaschine“ macht. Durch große Anpassungsfähigkeit an aktuelle Konsumententrends hat sich Fressnapf zu einem Komplettanbieter rund ums Heimtier entwickelt. So reicht die Palette beispielsweise vom Erlebnis-Shopping über Reisen mit dem Hund bis zu Tierarztpraxen und Hundesalons in den Märkten.
Den ersten Markt hat Fressnapf 1990 in Erkelenz gegründet. Inzwischen ist das Netz auf mehr als 950 Standorte in zwölf europäischen Ländern angewachsen. Im Geschäftsjahr 2007 hat das Unternehmen seinen Umsatz um 16,7 Prozent auf 935 Mio. € gesteigert.
Für den Wettbewerb um die Auszeichnung PET Retailer of the Year hat die Fachzeitschrift PET in Europe knapp 300 Lieferanten aus der internationalen Heimtierbranche befragt. Aus einer Vorschlagsliste der vier meistgenannten Handelsfirmen hat eine Jury anerkannter Branchenkenner den Sieger ermittelt. Als Juroren konnte der Dähne Verlag Ron Segboer von Karlie Heimtierbedarf, Eric Lambrecht von Versele Laga und Mats Danielsson vom schwedischen Heimtierverband Zoorf verpflichten; außerdem gehörte ihr Ralf Majer-Abele, Chefredakteur von PET in Europe, an.
Der Internationale Heimtier-Kongress fand zum zweiten Mal – in diesem Jahr in Amsterdam – statt. Er wird vom Dähne Verlag zusammen mit Management Forum ausgerichtet. Rund 170 Vertre-ter der internationalen Heimtierbranche haben sich auf dem Kongress über aktuelle Entwicklungen des PET-Marktes informiert und ausgetauscht. In mehr als 20 Vorträgen und Podiumsdiskussionen beschäftigten sich die Referenten und Teilnehmer mit den Schwerpunktthemen „Neue Fachhandelskonzepte”, „Nachhaltigkeit”, „Zentral- und Osteuropa”, „Internationalisierung und Mittelstand”, „Qualität, Premium und Bio” sowie „Neue Medien”. Drei special guests und zwei praxisorientierte Parallel-Session rundeten das Programm ab. Außerdem fand begleitend zum Kongress die Fachausstellung Pet World 2008 statt.
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
Fachzeitschrift für den Zoofachhandel und die gesamte Heimtier-Branche
Lesen Sie auch