Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) und der Konzernjahresüberschuss entwickelten sich mit plus 9,3 Prozent auf 139,7 Mio. € und plus 23,8 Prozent auf 106,7 Mio. € ebenfalls überproportional zum Konzernumsatz (plus 6 Prozent), so das Unternehmen.
Der wesentliche Grund für die gestiegene Ertragskraft der Hornbach-Gruppe waren laut Unternehmen die flächenbereinigten Umsatzsteigerungen der Bau- und Gartenmärkte in Verbindung mit einer verbesserten Handelsspanne.
Der wichtigste operative Teilkonzern Hornbach-Baumarkt-AG, der aktuell 147 Bau- und Gartenmärkte in neun europäischen Ländern betreibt, steigerte den Umsatz im Geschäftsjahr 2014/2015 um 6,5 Prozent auf 3,36 Mrd. € und flächenbereinigt um 4,4 Prozent. Das EBIT des Teilkonzerns nahm ebenfalls um 4,4 Prozent auf 109,8 Mio. € zu.