Dies können Personen sein, die durch wissenschaftliches Arbeiten neue Erkenntnisse zu Tage gefördert haben, die sich für die Artenvielfalt in der Natur oder in der Hobby-Aquaristik engagiert haben oder auch Personen, die das Hobby öffentlichkeitswirksam vertreten oder neue Impulse gegeben haben.
Nominiert werden können Firmen, die durch innovative Produkte oder andere Unterstützung geholfen haben, eine vielseitige und lebendige Szene zu etablieren und am Leben zu erhalten. Jeder Wirbellosen-Freund ist nun dazu aufgerufen, auf der Website www.daehne.de/caridina-award bis zu drei Namen (Personen oder Firmen) für den caridina-Award 2016 vorzuschlagen. Die Vorschläge können bis zum 25. Januar eingereicht werden.