Mit einer internationalen Inspirationskampagne will Hersteller Oase das Thema Koi neu erlebbar machen. In digitalen Formaten, Dokumentationen und Social-Media-Inhalten trifft dort emotionale Erzählung auf fundiertes Fachwissen. Im Zentrum stehen dabei aufwendig produzierte Inhalte aus Japan, den USA und Europa, begleitet von den bekannten Koi-Influencern Yvo de Wal („The Koi Partner“) und Martin Kammerer („Konishi Europe“). Die Kampagne spricht Endkunden ebenso an wie Planer und Fachhändler – und zielt darauf, einen Beitrag zur Weiterentwicklung der gesamten Branche zu leisten, berichtet das Unternehmen.
Wer sich für die Haltung dieser faszinierenden Zierfische entscheidet, entscheidet sich nicht nur für ein optisches Highlight im Garten, sondern auch für ein Hobby mit hohen Ansprüchen. Hohe Wasserqualität, präzise abgestimmte Teichtechnik und fundiertes Wissen sind laut Oase unerlässlich, um die sensiblen Tiere artgerecht zu halten. Gleichzeitig stehe die Koi-Haltung für ein Lebensgefühl: Individualität, Entschleunigung und ein bewusster Umgang mit Natur und Gestaltung.
Genau hier setzt Oase an – mit einer internationalen Inspirationskampagne, die Koi stärker ins öffentliche Bewusstsein rückt und Endkunden wie Fachpartner gleichermaßen anspricht. Das soll mehr Aufmerksamkeit für hochwertige Teichtechnik generieren, mehr Engagement durch digitale Erlebnisse und mehr Markentreue durch emotionales Storytelling. Für beide Zielgruppen wurden eigene Landing Pages eingerichtet: für Endkunden www.oase.com/thekoiexperience und für Fachpublikum: www.oase.com/thekoihub.

Die Dokumentationen zeigen die kulturelle Vielfalt, die emotionale Tiefe und die individuelle Leidenschaft, die mit der Koi-Haltung verbunden ist. Ergänzt werden diese Dokumentationen durch eine Vielzahl digitaler Inhalte, darunter Reels, Shorts und interaktive Formate auf Plattformen wie TikTok, Instagram und You-Tube. Quizformate, Produktinformationen, ein digitaler Händlerfinder und personalisierte Inhalte auf einer zentralen Kampagnenplattform bieten zusätzliche Mehrwerte für Nutzer – und ermöglichen gezielte Lead-Generierung, die dem Handel zugutekommt, so Oase. Die gezielte Aussteuerung digitaler Werbeformate sichere eine hohe Reichweite in den relevanten Zielgruppen.
Die Hörsteler Wasserspezialisten verstehen die Kampagne nicht nur als unternehmensbezogene Maßnahme, sondern als Beitrag zur Gesamtentwicklung der Branche. Indem das Thema Koi in einer hochwertigen, modernen und emotional zugänglichen Form kommuniziert wird, entstehen neue Anreize für Kunden – und neue Chancen für alle, die in diesem Segment aktiv sind.
Die Kampagne startete im April mit ersten Inhalten aus Japan und den USA. Seit Mai werden auch europäische Perspektiven eingebunden – mit besonderem Fokus auf minimalistisches Design, Technikaffinität und Nachhaltigkeit. Im Juli folgen Live-Webinare mit den beteiligten Influencern sowie weitere interaktive Aktionen. Auch über das Kampagnenjahr hinaus ist eine nachhaltige Nutzung und Weiterentwicklung der Inhalte geplant.