Nach über 49 Jahren erfolgreicher Arbeit am Aufbau von einem der Schweizer Marktführer im Großhandel für Tierfutter und Zubehör geht Delphin-Amazonia neue Wege: Aus Alters- und familiären Gründen hat sich die Familie Schmid entschieden, die Geschäftstätigkeit der Delphin-Amazonia in neue Hände zu übergeben und damit die langfristige Nachfolge zu sichern. Das Unternehmen hat – schon zum 1. April – zusammen mit einer Gruppe von Unternehmern, beraten durch Nachfolgepartner AG, eine zukunftsgerichtete Nachfolgelösung gefunden, berichtet Delphin-Amazonia in einer Pressemitteilung.
„Das große Verständnis für den Tierfutter und -Zubehör Markt in der Schweiz ist ein wesentlicher Grund, warum sich die Familie für diese Lösung entschieden hat“, erklärte dazu Werner Schmid, Präsident des Verwaltungsrates. „Diese Knowhow-Erweiterung und das Bekenntnis zum Standort Münchenstein sind wichtige Bausteine dieser Partnerschaft.“
Adrian Dietz übernimmt somit die Leitung der Geschäfte. Der bisherige Geschäftsführer hatte zuvor mit CEO Thomas Schmid das Unternehmen geleitet. Marketingleiter Thomas Schmidt hatte bei einem Generationswechsel vor drei Jahren als CEO übernommen, als Werner Schmid sich aus dem operativen Geschäft in den Verwaltungsrat zurückgezogen hatte. Dietz „bringt umfassende Erfahrungen und frische Ideen mit und wird dafür sorgen, dass die hohen Qualitätsstandards sowie die Werte, für die Delphin-Amazonia bekannt ist, weiterhin gepflegt werden“, heißt es weiter.
Sortiment, Belegschaft und Marke übernommen
Für die Kunden dürfte sich nicht viel ändern. Im Rahmen der Nachfolgeregelung hat die DA Pet Supplies AG neben dem Sortiment auch einen Großteil der Belegschaft sowie den Standort Münchenstein und eben die gut positionierte Marke Delphin-Amazonia übernommen. Zu den beiden wichtigsten Kunden gehören die Nummer drei im stationären Handel in der Schweiz, die Petfriends AG, und die Nummer eins der Schweizer Onlinehändler für Tierfutter und Zubehör, ipet.ch.
Außerdem haben die neuen Eigentümer bereits begonnen, in die Modernisierung des Unternehmens und der Eigenmarken zu investieren, „mit dem Ziel, das Leistungsangebot und die Prozesse der Delphin-Amazonia weiter zu optimieren und auszubauen, damit Delphin-Amazonia ihre Kunden auch die nächsten 50 Jahre zuverlässig und schnell bedienen kann“.