Gemeinsam mit fünf langjährigen Mitarbeiterinnen wird am selbstgebauten Kassentresen von Opa Erwin beraten und verkauft. 
Gemeinsam mit fünf langjährigen Mitarbeiterinnen wird am selbstgebauten Kassentresen von Opa Erwin beraten und verkauft. 
pet plus

Tieroase

„Homefarming ist unser Ursprung“

Michael Volk und Nico da Silva sind mit ihrer Tieroase in Obersulm und Umgebung eine Institution. Ihr Konzept vom Zoofachhandel ist rund um die Leidenschaft für Wachteln gestrickt.
pet immer dabei – Lesen Sie, wo, wann und wie Sie wollen.
  • Print-Ausgabe direkt per Post
  • Ausgaben auch als E-Magazin
  • Immer verfügbar – auf PC und Mobil
  • Online-Archiv seit 1996
Abonnement Print & Online
Testangebot
Direkt weiterlesen

„Ich schon wieder“, grüßt eine Kundin lächelnd und schlüpft mit einem Einkaufskorb in der Hand an den beiden Geschäftsführern vorbei in Richtung Hundenahrung. „Immer wieder gern“, antworten beide fast unisono und meinen es auch so. „Wir beraten authentisch, weil wir frei sind und das Tierwohl unser einziger Fokus ist“, erklärt Michael Volk und besteht darauf, dass der ländliche Raum in Obersulm nur Vorteile hat. Denn der Fachhandel würde auf dem Land noch mehr geschätzt. Zudem kenne jeder jeden, und die Tieroase lebe vor allem von Mund-zu-Mund-Propaganda, die für ein Einzugsgebiet von 15 bis 30 Kilometern ausreiche. So finden die Kunden auch völlig selbstverständlich den Weg zum neuen Standort, der nur wenige Meter vom alten entfernt ist, dafür aber mit doppelter Fläche Präsenz zeigt. „Der Umzug war ein Schnellschuss und passierte quasi über Nacht. 400 m2 und über 17.000 Produkte machen seit dem 24. Februar die Tieroase aus“, erzählt Volk stolz. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, spiegelt Professionalität und Persönlichkeit wider – alles wurde nach eigenen Ideen und in Eigenleistung aufgebaut. Selbstgebaute Schütten, über 250 Weinkisten, moderne Beleuchtungselemente, große Bilder von eigenen Heimtieren und ein ganz persönliches Herzstück. „Der Kassentresen ist von meinem Opa Erwin für uns gebaut worden. Den gibt es nur einmal“, erklärt da Silva. Die Höhe der ehemaligen Lagerhalle in Kombination mit viel Holz sorgen für ein ganz besonderes Geschäftsklima.

Tieroase
Eigene Ideen und viel Handarbeit, kombiniert mit Funktionalität:  Das Gestaltungskonzept ist nicht nur modern, es gibt auch viele besondere Elemente zu entdecken.  (Quelle: Dähne Verlag, Daubert )

Von Ideen und Mut

Die Tieroase ist 2011 entstanden. „Michael hatte die verrückte Idee und ich den Mut ihr zu folgen“, lacht da Silva, jeder hat seinen Aufgabenbereich. Nachdem Volk nach einem ersten Versuch die Wachtelzucht aufgeben musste, widmete er sich seinem zweiten Traum und startete damals auf 70 m2. „Von allem ein bisschen was anzubieten, war keine gute Idee, das merkten wir schnell“, erinnert er sich. Die Nähe zu ausgewählten Industrieunternehmen und das Kundenfeedback haben die jungen Unternehmer auf den richtigen Weg gebracht. Ein Erfolgsweg, wie sich heute zeigt. „Marken, die dem Handel so stark den Rücken stärken, wie Bewital oder Trixie mit ihren Serviceangeboten und dem Außendienst, bleiben wir aus Überzeugung bis heute treu.“ Das Sortiment in der Tieroase werde nach Wertigkeit ausgesucht – Qualität…

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch