Start-ups sind ein wenig ein Spiegelbild der gesamten Heimtierbranche. Jahrelang ging es bei Handel und Industrie bergauf, nun befinden wir uns in einer Schwächeperiode, in der selbst erfolgsverwöhnte Unternehmen plötzlich Personal abbauen müssen und sich schwertun, ihre ehrgeizigen Wachstumsziele noch zu erfüllen.
Auch Start-ups spüren, dass der Wind in der Heimtierbranche etwas rauer geworden ist.
So bewerben Sie sich
Sie sind Newcomer in der Heimtierbranche und würden gerne den pet Best Newcomer Award gewinnen? Dann bewerben Sie sich bis spätestens zum 26. Mai unter www.petonline.de/bestnewcomer-award und stellen Sie sich uns vor.
Fachhändler, die mit einer Newcomer-Firma erfolgreich zusammenarbeiten und diese für den Preis empfehlen möchten, können dies ebenfalls auf dem Online-Formular der Website tun.
Zwar wird Newcomer-Firmen nach wie vor viel Beachtung geschenkt. Wenn es dann aber um konkrete Unterstützung geht, bleiben viele Jungunternehmen auf sich allein gestellt. Dabei ist der Schwung, den viele Newcomer-Firmen in die Heimtierbranche gebracht haben, wichtiger denn je. Gerade in Zeiten, in denen es nicht so läuft, sind zündende Ideen gefragt. Start-ups haben oft solche zündenden Ideen.
Gründerpreis seit sechs Jahren
Auf dem Heimtier-Kongress in Hamburg hat das Fachmagazin pet 2019 erstmals einen Preis für den pet Best Newcomer verliehen. Die Resonanz war erstaunlich groß und riss auch nicht ab, als der Gründerpreis 2021 nur digital vergeben werden konnte. Auch in den drei zurückliegenden Jahren wurde jeweils ein Preis für den besten Newcomer vergeben: 2022 und 2024 auf der International Pet Conference in Bologna und Brüssel sowie 2023 auf dem Heimtier-Kongress in Hamburg.
In diesem Jahr, am 22. und 23. Oktober, findet der Heimtier-Kongress erstmals in Leipzig statt. Start-up-Firmen und Newcomer können sich noch bis zum 26. Mai für den Preis des besten Newcomers bewerben (siehe auch Kasten unten). Von allen Bewerbern wird die pet-Redaktion fünf Firmen auswählen, die automatisch für den Heimtier-Kongress nominiert sind. Sie erhalten die Möglichkeit, sich am ersten Kongresstag mit fünfminütigen Pitches einem renommierten Branchenpublikum vorzustellen. Im Ausstellungs-/Partner-Bereich bekommen die Start-ups zudem eine Präsentationsfläche, auf der sie sich und ihre Produkte während der Dauer des gesamten Heimtier-Kongresses präsentieren können. Eine gute Möglichkeit für die Start-ups, auf ihr Unternehmen aufmerksam zu machen und Kontakte zu namhaften Unternehmen aus Handel und Industrie zu knüpfen.
Wer den Preis letztlich erhalten wird, bestimmen die pet-Leser in einer Online-Abstimmung bzw. die Besucher des Heimtier-Kongresses. Ihr Votum fließt jeweils zu 50 Prozent in die Gesamtwertung ein. Wer am Ende die meisten Punkte bekommt, wird am Abend des ersten Kongresstages mit dem pet Best Newcomer Award ausgezeichnet.