Praktizierter Umweltschutz

Neues Tiefkühllager bei Zoobedarf Hitzegrad

Hitzegrad
Gleich zwei Hochleistungsmotoren und vier Verdampfer wurden installiert. Zwei Motoren bringen den Vorteil, dass selbst bei dem Ausfall eines Motors der andere das gesamte Tiefkühlhaus bis zu 24 Stunden lang kühlen kann.
09.06.2015

Der Barf-Spezialist Zoobedarf Hitzegrad in Krefeld baut ein neues Tiefkühllager. Hatte das Unternehmen bisher auf 1.000 m2 Platz für 100.000 kg Frostfleisch, können künftig auf der doppelten Fläche 500.000 kg Frostfleisch gelagert werden.
Das neue Lager soll jedoch nicht nur mehr Platz bieten, sondern auch die modernsten Standards aufweisen. So entschied sich das Unternehmen für ein Kältemittel, das, so Firmenchef Jürgen Hitzegrad, zwar höhere Kosten als andere Kältemittel mit sich bringe, dafür aber ungiftig sei und deutlich ozonschonender als andere Kältemittel kühle. Damit erfülle das Unternehmen schon jetzt rechtliche Standards, die erst ab 2020 EU-weit gelten sollen.
Energiesparend soll übrigens auch die Beleuchtung im neuen Tiefkühllager ausfallen: Sie soll ausschließlich durch LED erfolgen.
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
Fachzeitschrift für den Zoofachhandel und die gesamte Heimtier-Branche
Lesen Sie auch