Studie

Hundespielzeug ist im Trend

Hundespielzeug ist bei deutschen Hundehaltern sehr beliebt. Foto: AlainAudet, Pixabay
Hundespielzeug ist bei deutschen Hundehaltern sehr beliebt. Foto: AlainAudet, Pixabay
08.09.2015

Welchen Stellenwert nimmt Hundespielzeug bei deutschen Hundehaltern ein? Dieser Frage ist eine Studie des Portals HundeVersicherung1a.de auf den Grund gegangen. Dabei gaben 63,18 Prozent der Befragten an, gezielt Intelligenz-Spielzeug für ihren Vierbeiner zu nutzen.
Auch wenn der überwiegende Teil des vorhandenen Hundespielzeugs 68,42 Prozent aus klassischem Spielzeug wie Bällchen und Tauen besteht, nimmt damit vor allem der Aspekt der Forderung und Förderung der Hundeintelligenz einen hohen Stellenwert ein, so das Unternehmen.
Insgesamt besitzt der Durchschnittshund ein bis maximal zehn Spielzeuge. Rund ein Viertel der befragten Hundehalter 25,86 Prozent hält allerdings sogar mehr als zehn Spielzeuge für den eigenen Vierbeiner bereit. Kosten lassen sich Herrchen und Frauchen den Spielspaß ihres Hundes dabei im Schnitt 10 bis 20 € monatlich (49,12 Prozent), was in etwa dem Wert der empfohlenen Taschengeldhöhe für ein 8-13-jähriges Kind entspricht.
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
Fachzeitschrift für den Zoofachhandel und die gesamte Heimtier-Branche
Lesen Sie auch