E-Commerce

Onlinehandel mit schlechter Öko-Bilanz

Onlinehandel
Fotolia/ Style-Photography
05.09.2017

Der Onlinehandel scheint ein Treibsatz für den Energieverbrauch in den Industrieländern zu sein. Das ist das Ergebnis einer Langzeitstudie der Europa-Universität Viadrina und der Leipzig Graduate School of Management über die Auswirkungen des E-Commerce auf den Energieverbrauch, das der Tageszeitung "Die Welt" vorliegt. Wie das Internetportal "Gründerszene" informiert, würde demnach eine Verdopplung des Online-Anteils am gesamten deutschen Einzelhandel auf 20 Prozent den Energiekonsum des Landes um 5,6 Prozent nach oben treiben.
Nach Prognosen des Handelsverbands Deutschland (HDE) könnte diese 20-Prozent-Marke bereits in drei Jahren erreicht werden. Im laufenden Jahr dürfte der Umsatz im Onlinehandel, laut HDE, um weitere elf Prozent auf 48,8 Milliarden Euro steigen.
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
Fachzeitschrift für den Zoofachhandel und die gesamte Heimtier-Branche
Lesen Sie auch