Es ist so weit: Der dritte Rudelreport zu den spannenden Themen „Hundegesundheit und -ernährung“ steht ab sofort zur Verfügung. Die Projektmeisterei liefert wieder in Kooperation mit pet umfangreiche Marktforschungsergebnisse zum Gesundheitszustand der Hunde sowie in aller Breite zum Thema Fütterung und Trends.
Über eine repräsentative Befragung von 601 Hundehaltern wurde nicht nur untersucht, was wie oft gefüttert wird, sondern auch warum: Weshalb wählt man eine bestimmte Primärfutterquelle aus? Was verspricht man sich von Supplementen? Warum werden verschiedene Futterquellen oder Fütterungsformen wie Trocken- und Nassfutter gemischt?
Die Studie bezieht sich an vielen Stellen auch auf relevante nicht-rationale Faktoren wie beispielsweise die Bedeutung der Ritualisierung bei der Fütterung oder die Relevanz eigener Vorlieben im Kontext der Ernährung des Vierbeiners.
Zwei Kapitel des umfassenden Reports widmen sich Futterergänzungen und anderen Trends aus den Bereichen Gesundheit und Ernährung. Es wird dabei deutlich, wie groß Potenzialgruppen sind und ob bestimmte Trends überhaupt bekannt sind. Hierbei werden nicht nur Innovationen wie Futter-Abos, Supplements oder Novel Proteine, sondern auch digitale Produkte betrachtet.
Die Ergebnisse werden wie bei den früheren Rudelreports auch wieder differenziert für die vier Generationen von Gen Z bis zu Boomern dargestellt, und es gibt einen kompakten Überblick über andere relevante Gruppen wie beispielsweise nachhaltig eingestellte Hundehalter.
Für die Studie wurde ein Mixed-Method-Ansatz gewählt, um die Ergebnisse differenziert einordnen zu können: Hierfür wurde neben der repräsentativen Onlinestudie eine qualitative Community Research durchgeführt, beispielsweise um Pain Points und Vorlieben der Halter besser im Zusammenhang zu verstehen. Insgesamt liefern die Ergebnisse ein verständliches Bild zu aktuellen Einstellungen und Entscheidungen der Tierhalter.
Der rund 120-seitige Rudelreport 3 ist ab sofort unter www.die-projektmeisterei.com/produkte erhältlich. Die auftraggeberunabhängige Studie kann von Unternehmen, die den Report erwerben, intern uneingeschränkt genutzt werden.