Der Rudelreport 3/2025 von Dr. Jessica Schwamborn in Kooperation mit pet hat in einer repräsentativen Befragung das Thema Ernährung von Hunden umfassend beleuchtet. Nun folgt eine Special Edition zum Thema „Supplements“ auf Basis dieser Daten.
Hier geht es darum, dass Futterergänzungen für Hunde längst mehr als ein Nischenphänomen sind. Sie bewegen sich an der spannenden Schnittstelle zwischen funktionalen Snacks und medizinisch inspirierten Produkten. Wo früher das klassische Leckerli im Mittelpunkt stand, geht es heute zunehmend um „Nutrition +“, also um gezielte Unterstützung für Gelenke, Fell, Verdauung oder das Immunsystem. Der Markt bietet Wachstumspotenzial, getragen von einem steigenden Gesundheitsbewusstsein der Halter und einer emotionalen Aufwertung des Hundes als Familienmitglied.
Die Special Edition des Rudelreports beleuchtet die Wahrnehmung, Nutzung und Potenziale von Futterergänzungen für Hunde. Sie zeigt, wie viele Hundehalter Supplements überhaupt kennen, welcher Anteil sie interessant findet und wer sie tatsächlich einsetzt. Darüber hinaus gibt der Report Einblick in Ausgabebereitschaft, Präferenzunterschiede zwischen Health- und Beauty-Supplements, den Einsatz bei akuten Problemen sowie das Profil der aktiven Supplement-User.
Die repräsentativen Ergebnisse helfen Herstellern, Händlern und Markenverantwortlichen der Heimtierbranche, das Segment strategisch zu bewerten: Welche Zielgruppen sind besonders empfänglich? Welche Produktversprechen tragen? Und wo liegen die größten Potenziale für Innovation und Differenzierung? Der Rudelreport liefert damit eine wertvolle Entscheidungsgrundlage, um Futterergänzungen künftig noch präziser zu positionieren: zwischen Lifestyle, Prävention und tierischer Gesundheit.
Die 70-seitige Special Edition ist ab sofort unter www.die-projektmeisterei.com/produkte und www.petonline.de/rudelreport erhältlich. Die unabhängige Studie kann nach dem Erwerb von Unternehmen, wie der eigentliche Rudelreport, intern uneingeschränkt genutzt werden.












