IVH-Jahreshauptversammlung

Next-Level-Konsumgüter und KI-Innovationen

IVH-Vorsitzender Georg Müller (l.) und IVH-Geschäftsführerin Dr. Katrin Langner mit Prof. Dr. Oliver Janz (2.v.l.) und Professor Dr. Michel Mann (beide DHBW Heilbronn) bei der IVH-Jahreshauptversammlung 2025 in Mainz. (Quelle: Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) e.V.; LinkedIn)
17.10.2025

Rund 100 Personen nahmen an der Jahreshauptversammlung des Industrieverbands Heimtierbedarf (IVH) in Mainz Teil. Laut einem LinkedIn-Beitrag des Verbands bot die Veranstaltung konstruktive Gremiensitzungen, Fachvorträge und zahlreiche Gelegenheiten zum persönlichen Austausch.

Im Mittelpunkt standen die Meilensteine der Verbandsarbeit der vergangenen Monate sowie die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Heimtierbedarfsbranche.
Mit ihren Vorträgen gaben Prof. Dr. Michel Mann und Prof. Dr. Oliver Janz von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn (DHBW Heilbronn) wichtige Impulse für die Zukunft:

Prof. Mann beleuchtete in „Next Level FMCG: Wie Sie die Herausforderungen in der Konsumgüterbranche meistern“ Strategien, mit denen Unternehmen in herausfordernden Marktumfeldern erfolgreich bleiben können. Vertrauen sei dabei die zentrale Währung – und ein Wettbewerbsvorsprung müsse immer wieder neu erarbeitet werden. Prof. Janz vermittelte in „Vom Hype zur Realität: Wie KI-Innovationen Branchen heute und morgen transformieren“, einen Eindruck von der Innovationsgeschwindigkeit im Bereich Künstliche Intelligenz.

Der IVH zieht in seinem Beitrag ein positives Fazit: Zwei Tage voller Austausch, Impulse und wertvoller Anregungen für die künftige Verbandsarbeit. Die nächste Jahreshauptversammlung findet 2026 in Berlin statt.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
Fachzeitschrift für den Zoofachhandel und die gesamte Heimtier-Branche
Lesen Sie auch