Ein Meilenstein in der globalen Wachstumsstrategie: Die Fressnapf-Gruppe gibt die Eröffnung ihres Asia Sourcing Office in Hongkong bekannt. Die neue Gesellschaft, Fressnapf Asia Limited, bringt Europas führenden Omnichannel-Händler für Heimtierbedarf näher an seine asiatischen Lieferanten und verbessert die Fähigkeit, innovative, qualitativ hochwertige und preislich wettbewerbsfähige Produkte auf einem zunehmend dynamischen Weltmarkt anzubieten, heißt es in der Pressemitteilung.
„Mit unserem neuen Asia Sourcing Office machen wir einen wichtigen Schritt in die Zukunft von Fressnapf“, sagte Torsten Toeller, Gründer und Mehrheitsgesellschafter von Fressnapf | Maxi Zoo. „Dieser Schritt stärkt unsere globale Präsenz und unterstreicht unsere langfristigen Wachstumsambitionen.“ Das Asia Sourcing Office soll eine zentrale Rolle dabei spielen, die Markteinführungszeiten zu verkürzen und die operative Effizienz zu steigern.
Durch die direkte Zusammenarbeit mit lokalen Herstellern und Experten will Fressnapf die Produktentwicklungszyklen verkürzen, die Qualitätssicherung verbessern und Prozesse für Verpackung und Content-Erstellung optimieren. „Mit der Eröffnung unseres Büros in Hongkong können wir engere Beziehungen zu unseren Lieferanten in Asien aufbauen und schnellere, bessere Entscheidungen treffen“, ergänzte Matt Simister, CEO von Fressnapf | Maxi Zoo. „Unsere Nähe zur Produktion ermöglicht es uns, Agilität mit Verantwortung zu verbinden, sodass unsere Kundinnen und Kunden in allen 15 Märkten weiterhin das beste Sortiment zum bestmöglichen Preis erhalten.“
Effizienz steigern
Die Investition in Asien spiegle Fressnapfs Engagement wider, in einem sich wandelnden Einzelhandelsumfeld langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Das neue Beschaffungsmodell verspricht, die Rohstoffnutzung optimieren und die Bedarfsprognosen verbessern – Maßnahmen wie diese sollen Lagerbestände reduzieren und die Effizienz der gesamten Lieferkette steigern. „Unser Geschäft basiert auf starken Partnerschaften und dem Grundsatz, dass Qualität und Erschwinglichkeit Hand in Hand gehen“, erklärte Simister weiter. „Durch die lokale Zusammenarbeit und ein tiefes Verständnis des asiatischen Lieferantennetzwerks werden wir unsere Produktinnovationen stärker an den Bedürfnissen unserer Kunden ausrichten und gleichzeitig die volle Kontrolle über die Qualität behalten.“
Lokales Management
Das Büro in Hongkong wird zukünftig von Christopher Smith geleitet, der im Januar 2026 als Managing Director zu Fressnapf kommt. Smith bringt umfassende Erfahrung im Sourcing und Produktmanagement aus seiner Tätigkeit bei Pets at Home Asia Limited mit. Er wird eine hybride Struktur verantworten, die ein zentrales Büro in Hongkong mit agilen Teams in unmittelbarer Nähe zu den Lieferanten in der gesamten Region kombiniert.
Das Asia Sourcing Office soll bis Ende 2026 vollständig operativ sein, erklärt die Unternehmensgruppe. Im Laufe des Jahres will Fressnapf erste Produkte vorstellen, die in Zusammenarbeit der asiatischen Beschaffungsteams und der europäischen Standorte entwickelt wurden. „Unser globales Wachstum hängt davon ab, dass wir als ein Team zusammenarbeiten“, ergänzte Simister. „Obwohl mehr als 9.000 Kilometer zwischen unseren Teams liegen, teilen wir eine gemeinsame Vision: Wir wollen unsere Kunden und deren Haustiere glücklicher machen, indem wir Produkte anbieten, die innovativ, qualitativ hochwertig und zugänglich sind.“












