Zu teuer, unnötig, unsicher?

Irrtümer über Tierkrankenversicherungen

(Quelle: Agria, Johner Bildbyrå)
30.07.2025

Ob sich eine Tierkrankenversicherung lohnt, fragen sich viele Tierhalter. In einer Onlineumfrage unter Hundebesitzern und Katzenhaltern hat der Versicherer Agria in Deutschland nachgefragt: Welche Argumente sprechen aus Sicht der Tierhalter gegen eine Versicherung – und wie begründet sind diese? „Viele weit verbreitete Meinungen über Tierkrankenversicherungen beruhen auf Missverständnissen“, so die Agria.

36 % der Hundebesitzer und 39 % der Katzenhalter legen der Umfrage nach selbst monatlich Geld für unvorhergesehene Tierarztkosten zurück. „Ein grundsätzlich guter Gedanke – doch im Ernstfall reicht ein begrenztes Sparkonto oft nicht aus“, so die Erfahrung des Versicherers. Gerade chronische Erkrankungen, regelmäßige Behandlungen oder plötzlich notwendige Operationen übersteigen demnach schnell die Rücklagen. 28 % der Hundebesitzer und 31 % der Katzenhalter verzichten demnach auf eine Versicherung, weil ihr Tier bislang selten zum Tierarzt musste. Doch mit dem Alter steigen die Gesundheitsrisiken – wie auch der Bedarf an medizinischer Versorgung.

Mythos 3 laute „Tierkrankenversicherung ist zu teuer“. 23 % der Hundebesitzer und 20 % der Katzenhalter empfinden laut Agria Tierkrankenversicherungen als kostspielig. Dabei hängen die Beiträge – wie bei jeder Versicherung – von verschiedenen Faktoren ab: Rasse, Alter, gewählter Tarif und Selbstbeteiligung beeinflussen den Preis.

Der monatliche Beitrag sei oft gar nicht so teuer und biete langfristig vor allem Sicherheit. Auch der vierte Mythos, dass später keine Chance mehr auf Versicherungsschutz für den besteht, der sein Tier nicht direkt im Welpen- oder Kittenalter versichert, stimme nicht. Auch Mythos 5 sei falsch, dass nach einem Schadensfall die Versicherung sowieso kündige. „Agria verzichtet vertraglich auf das Kündigungsrecht im Versicherungsfall.“

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
Fachzeitschrift für den Zoofachhandel und die gesamte Heimtier-Branche
Lesen Sie auch