Auf über 10.000 m2 Ausstellungsfläche zeigten die Sagaflor und einige ihrer Lieferanten vergangene Woche an zwei Tagen in den Kasseler Messehallen neue Produkte. Über 160 Aussteller präsentierten auf der 26. Edition der „Pro Garten & Tier“ den Einzelhändlern in zwei Hallen ihre Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Garten und Tier.
„Die erhoffte Stimmungsaufhellung ist nicht gekommen“, resümierte Sagaflor-Vorstand Peter Pohl das laufende Geschäftsjahr bei der Pressekonferenz der Kasseler Einkaufskooperation. Im Gartenbereich prognostizierte er eine schwarze Null, da die Gartenumsätze weiterhin stabil seien. „Die kleinen Dinge des Lebens laufen weiterhin“, befand Pohl. In der Heimtiersparte rechnet die Sagaflor dagegen mit einem Rückgang von 3 Prozent. Insgesamt beschrieb er die Situation am Markt als „gedrückt, mit Licht am Horizont“. Und weiter: „Wir glauben, dass wir mit unserem Format den Zeitgeist treffen.“
Zentral stellte Zoo & Co. auf seinem Stand einen Hamburger Mattenfilter als Fertigprodukt für die Aquaristik vor, eine neue Pflegeserie für den Hund und ein eigenes Sortiment für den Bereich Hobbyfarming in Zusammenarbeit mit Kerbl. Carsten Markus, Head of Brands, verwies noch einmal auf das neue Markenkonzept für Zoo & Co., das bereits in gut einem Dutzend Geschäften umgesetzt worden sei.
Animonda zeigte sein neues Logo und frisch relaunchte Produkte im neuen Design, Bosch hat neben der „Freshen Schnauze“ jetzt auch „Freshe Mieze“ im Programm und Andreas Hundt präsentierte bei The Nutriment Company stolz „Schonend gegarte Frischemenüs wie von Mama“. Ein Trend aus den USA, der erst jetzt langsam nach Europa schwappe. „Im Moment gibt es sehr wenige Mitbewerber und ich bin überrascht, wie viele schon Vororder tätigen wollten.“
Ein ausführlicher Bericht über die „Pro Garten & Tier“ folgt in pet 11-2025.